Erfahre alles über unser Team, unsere Partnerschaften, unsere Initiativen für Soziales und unseren Ansatz bei der Softwareentwicklung.
Es ist der erste Löwenfels Hackathon 😃 kein E-Sports Event. Die Teilnehmenden experimentieren mit neuen Technologien und lernen, wie wir sie am effizientesten einsetzen. Das Ziel ist, in den zwei Tagen ein Reservationssystem für unsere Jumper-Arbeitsplätze zu entwickeln. Dazu werden folgende Technologien und Prinzipien eingesetzt: Microservices, API-zentrierte Entwicklung, Event Sourcing, Docker, Kubernetes, Angular und Gitlab.
Löwenfels bietet nebst Weiterbildungsvereinbarungen zusätzlich die Weiterbildungswoche an. Die Weiterbildungswoche wird flexibel eingesetzt.
Das agile Mindset wird bei Löwenfels gelebt. Erfahrung und Wissen werden weitergegeben. Kunden sind involviert. Die Software funktioniert. Und auf Veränderungen wird reagiert.
Wenn Teammitglieder sich ergänzen, gibt es viel Power. Ein guter Teamspirit gehört zu Löwenfels. Carsten Albrecht, PO und Senior ECM Consultant bestätigt es.
Der neue Auftritt ist ein Ausdruck der fokussierten Unternehmensstrategie: Löwenfels konzipiert, entwirft, erstellt, wartet und verbesst Softwaresysteme, welche Behörden und Unternehmen dabei unterstützen, sich erfolgreich an komplexe Rahmenbedingungen anzupassen. Das Resultat sind eine neue Farbwelt, ein frischeres Logo und ein Claim der unsere Mission benennt: Löwenfels - Swiss Software, Built to Last
Teamspirit gehört zur Löwenfels-Kultur. Was zu einem guten Teamspirit gehört, berichtet uns Yves Hofstetter.