• 11. Juli 2023

Boris Ha­gen­bu­cher – Busi­ness Con­sul­tant bei Lö­wen­fels

Er ist Business Consultant bei Löwenfels. Was das genau bedeutet, wie er Behörden unterstützt und welche Trends in der Zukunft wichtig sind – das verrät uns Boris Hagenbucher im Interview.

Business Consutant Softwareentwicklung Löwenfels

Boris, du hast An­fang Juni als Busi­ness In­no­va­ti­on Con­sul­tant bei Lö­wen­fels ge­st­ar­tet. Was sind deine Auf­ga­ben in die­ser Funk­ti­on?

Ich helfe den Kunden – insbesondere den Behörden – geschäftliche Herausforderungen zu bewältigen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

Du be­rätst also die Kun­den?

Genau. Und ich trage mit meinem Fachwissen und strategischen Denken dazu bei, dass ihre Effizienz gesteigert und die betrieblichen Abläufe optimiert werden, um langfristig erfolgreich zu sein.

Du er­wähnst dein Fach­wis­sen. Wel­che Be­rei­che oder Kennt­nis­se sind damit ge­meint?

In meiner Laufbahn durfte ich viele Erfahrungen sammeln und meine Kenntnisse ständig erweitern. Bei den Beratungen greife ich auf mein Wissen in den Bereichen Geschäftsprozessmanagement, Business Process Reengineering (BPR) und Business Process Improvement (BPI) zurück, wenn es um die Optimierung und Effizienzsteigerung geht. Aber auch meine Kenntnisse in den Gebieten ITIL 4, Business Intelligence, Big Data und IT-Architektur sind hilfreich.

0I4A9290-Bearbeitet

In wel­chen Si­tua­ti­o­nen?

Zum Beispiel dann, wenn datengesteuerte Ansätze verwendet werden sollen oder wenn ich die Kunden bei der Nutzung von Technologien unterstütze. Neben den fachlichen Kenntnissen zählen als Business Innovation Consultant aber auch die persönlichen Eigenschaften.

Wel­che sind be­son­ders wich­tig?

Ich denke zielorientiert und gehe Projekte engagiert an. Denn schlussendlich möchte ich nicht nur den Anforderungen der Kunden gerecht werden, sondern ihnen auch dabei helfen, einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Dafür braucht es Einsatz und eine flexible Denkweise. Jede Lösung ist massgeschneidert – auf den Kunden und seine Bedürfnisse.

Klingt her­aus­for­dernd.

Ja, das ist es auch. Es erfordert analytisches Denken, wenn man komplexe Prozesse optimieren möchte. Aber genau das macht meinen Job so spannend. Dass sich der Einsatz lohnt, zeigt sich, wenn ein Projekt erfolgreich abgeschlossen wird und die Kunden glücklich sind. Für uns ist das jedes Mal eine Bestätigung, dass der Geschäftsbereich «Design & Advice» unverzichtbar ist.

Für eine Verwaltungsstelle habe ich mit Lean-Six-Sigma-Prinzipien automatisierte Prozesse implementiert, um Engpässe zu beseitigen, Leistungskapazitäten zu erhöhen und Kosten zu senken.

Boris Hagenbucher,

Business Consultant

„De­sign & Ad­vi­ce“, wofür steht die­ser Be­griff – bist du De­si­g­ner?

Nicht im herkömmlichen Sinn. Aber im übertragenen. Ich designe, indem ich Geschäftsprozesse gestalte. Die Bezeichnung «Advice» steht für das Beraten der Kunden. Durch das Kombinieren von beidem kann ich die Kunden ideal unterstützen.

Du hast zu Be­ginn er­wähnt, dass die Kun­den vor allem Be­hör­den sind. Kannst du ein paar kon­kre­te Pro­jekt­bei­spie­le nen­nen?

Für eine Verwaltungsstelle habe ich Lean-Six-Sigma-Prinzipien angewendet und wir haben automatisierte Prozesse implementiert. Dadurch wurden Engpässe beseitigt, Leistungskapazitäten erhöht und Kosten gesenkt. Einen anderen Kunden, eine IT-Organisation, habe ich dabei unterstützt, DevOps effizienter einzusetzen.

Wie läuft eine sol­che Zu­sam­me­n­a­r­beit ab?

Alles beginnt mit einem ausführlichen Gespräch. Danach analysiere ich Informationen und recherchiere Trends. Beim Entwickeln der Lösungen arbeite ich eng mit den Behörden zusammen. Auch Workshops gehören dazu.

0I4A9450-Bearbeitet

Wel­che Trends haben dei­ner Mei­nung nach Zu­kunfts­po­ten­zi­al?

Die digitale Transformation mit Fokus auf KI, ML und Automatisierung wird zukünftig noch wichtiger. Aber auch die Nachhaltigkeit als Geschäftsziel, eine erhöhte Agilität für schnelles Reagieren auf Veränderungen und die verstärkte Nutzung von Daten für Entscheidungen werden an Bedeutung gewinnen. Früher oder später muss sich jedes Unternehmen und jede Behörde damit befassen.

Aber das müs­sen sie nicht al­lein – denn sie haben ja dich als Busi­ness Con­sul­tant an ihrer Seite.

Richtig! (lacht) Bei Löwenfels entwickeln wir unsere Standards laufend weiter und stellen so qualitativ hochwertige Leistungen sicher. Zudem investieren wir regelmässig in Schulungen und können intern auf das Know-how der verschiedenen Teams zählen. Zusammen sind wir löwenstark!


Teilen

Digitalisierbare Geschäftsprozesse identifizieren. Aber wie?

Veröffentlich am:
Für Ihren Erfolg haben wir einen 5-Schritte-Plan zusammengestellt. Erfahren Sie, wie Sie vorgehen müssen, um Ihre Geschäftsprozesse auf ein neues Level zu heben.
Frank Buchli CBO Löwenfels

Frank Buchli

CBO

Weiterlesen

Individualsoftware vs. Standardsoftware: Hilfestellung für die richtige Entscheidung

Veröffentlich am:
Woran denken Sie, wenn Sie «Produktivitäts-Killer» hören? Kaffeepausen? E-Mail-Benachrichtigungen? Alles möglich – aber es gibt in Unternehmen, Behörden und Verwaltungen einen noch grösseren Zeitfresser:
Frank Buchli CBO Löwenfels

Frank Buchli

CBO

Weiterlesen

Wie geht eigentlich digitales Vertragsmanagement?

Veröffentlich am:
Papier ist ein grossartiges Medium, um Ideen festzuhalten, sich kreativ auszutoben oder als Material, um einen Papierflieger zu basteln. Aber Papier als Grundlage für einen Vertrag? Diese Tage könnten bald vorbei sein.

Christoph Heimgartner

Weiterlesen