Pflegefinanzierung
Vertrauen trifft Innovation
Durch die spezifische Softwarelösung werden Restkostenabrechnungen automatisiert
und somit Ressourcen geschont.

Ihre Herausforderung
Seit der Reform der Spitalfinanzierung (2012) erhalten die Kantone jährlich eine hohe Anzahl Rechnungen für stationäre Aufenthalte.
Was einfach klingt, ist in der Praxis eine enorme Herausforderung.
- Pflichtleistungen müssen korrekt und gesetzeskonform abgewickelt werden.
- Die Prüfprozesse sind komplex und aufwendig.
- Die verfügbaren Ressourcen sind oft knapp.
Unsere Lösung
Die automatisierte Softwarelösung unterstützt Sie von der Prüfung bis zur Zahlungsfreigabe. Zuverlässig, nachvollziehbar und pro Kanton anpassbar.
- Vollautomatisierte Abläufe: Rechnungen werden direkt über angebundene Intermediäre übernommen und geprüft.
- Prüfmatrix mit 50+ Kriterien: DRG, TARPSY und STREHA werden standardmässig abgedeckt. Weitere Regeln? Einfach umsetzbar.
- Stichprobenmechanismus: Zusätzliche Automatisierung bei gleichzeitiger Qualitätssicherung.
- Zahlungsfreigabe integriert: Je nach ERP-System erfolgt die Buchung automatisch – inklusive Export ans Finanzsystem.


Ihre Vorteile auf einen Blick
Effizienz durch automatisierte Prüfung
Durch die automatisierte, konsequente Prüfung nach vorgegebenen Kriterien steigen Qualität und Prozesseffizienz.
Die Fehlerquote strebt gegen null. Erfahrungsgemäss nimmt der manuelle Arbeitsaufwand merklich ab.
Transparenz durch Überblick über die Leistungsabwicklung
Jederzeit den Überblick über die gesamte Leistungsabwicklung behalten? Kein Problem mit unserer Softwarelösung.
Konsequent und Korrekt
Pflichtleistungen werden nach den gesetzlichen Vorgaben abgewickelt und die Leistungen sind zu jedem Zeitpunkt korrekt und nachvollziehbar.
Pflegefinanzierung
in der Praxis bewährt
Der Kanton Aargau setzt unsere Lösung erfolgreich ein – mit spürbar reduziertem Aufwand und klaren Prozessen.