- 19. Januar 2022
Was moderne ECM-Systeme bieten müssen, um Schweizer KMUs digital handlungsfähig zu machen
Im Interview erklärt Christoph Heimgartner was ECM-Systeme bieten müssen, um Unternehmen bei der Digitalisierung effizient unterstützen zu können.

Steigende Mengen an Informationen verarbeiten
Es ist wichtig, effiziente Werkzeuge für Schweizer KMUs zu finden, die mit der steigenden Menge an Informationen umgehen können. Neue Kanäle und unterschiedliche Eingangsbelege sollten möglichst automatisiert erkannt, extrahiert und verarbeitet werden. Digitale Werkzeuge alleine können aber nicht alles erledigen. Der Mensch bleibt ein wesentlicher Bestandteil, insbesondere bei kritischen Prozessen, die Flexibilität benötigen.
Der Weg zur digitalen Transformation
KMU können bereits heute den Weg zur digital transformierten Organisation gehen -sofern der technologische ECM-Unterbau und die Benutzer-Oberfläche intelligent gestaltet sind. Eine Hürde ist: In der Schweiz gibt es viele IT-Insellösung mit mindestens einem ERP/FIBU-System im Zentrum. Viele ECM-Plattforme verstärken dieses Problem und verkaufen technologisch separate Lösungskomponente für Capture-, DMS-, Workflow- und Archivierung, die aufwendig miteinander verbunden sind.. Mit etwas Scanning, einer strukturierten Ablage sowie einer neu Mobile App ist aber noch lange nicht alles getan. Die Kernaufgabe