
Löwenfels entwickelt seit über 30 Jahren robuste, verlässliche Software- Lösungen, damit AHV-Beiträge, Leistungen wie Familienzulagen, EO- oder MSE-Entschädigungen korrekt abgerechnet werden und zuverlässig ankommen.
Massgeschneiderte Softwarelösungen, die speziell für das Abrufen, Speichern und Verwalten von Arbeitsabläufen im Zusammenhang mit allen gängigen Dokumententypen wie Kaufverträgen, Verkäuferinformationen, Übergabeprotokollen, Versicherungsunterlagen, Eigentumsurkunden und Verträgen entwickelt wurden.
Verit Immobilien
seit 7 Jahren
Für die Immobilienwirtschaft stellt sich nicht die Frage ob, sondern wann und wie die digitale Transformation angegangen wird. Unser empfohlener Lösungsansatz, die schrittweise Implementierung einer ECM (Enterprise Content Management) Lösung. Aufgrund der individuellen Bedürfnisse werden ECM-Module an bestehende Geschäftsprozesse und -strukturen angepasst, integriert in die vorhandene IT-Umgebung. Welche Bereiche, in welchem Tempo digital aufgerüstet werden, ist individuell bestimmbar.
Zielvorgaben waren, die Kreditorenverwaltung für alle Geschäftsbereiche (Finanzen, Bauabrechnung, Immobilienbewirtschaftung) digital zu organisieren und zu optimieren. Dies soll sicherstellen, dass mindestens 90 % der wiederkehrenden Rechnungen automatisch korrekt ausgelesen und für die weitere Verarbeitung bereitgestellt werden. Im Weiteren sollen diese Rechnungen in maximal fünf Arbeitstagen im Zielsystem verbucht sein und zur Zahlung bereit stehen – mit dem Zusatzeffekt, dass praktisch keine Mahnungen mehr eintreffen.
Wir garantieren erprobte, professionelle, in der Komplexität beherrschbare Entwicklungen. Analytisch identifizieren wir gemeinsam mit den Kunden Bedürfnisse und Themenfelder. Anschliessend werden Lösungsalternativen ausgewählt und regelmässig mit allen Stakeholdern validiert. Das agile, iterative und nutzenorientierte Vorgehen erlaubt, sich schnell und kostenoptimiert wandelnden Gegebenheiten anzupassen. Zusammen mit unserer über 30-jährige Software-Erfahrung garantierten dies optimale Lösungen – im gesetzten Zeit- und Kostenrahmen.
Die eingehenden Rechnungen werden mit Dokumentenscannern erfasst. Die Daten werden anschliessend an das hauseigene ERP-System übergeben. Die Aufwand-/Nutzen-Rechnung ist beeindruckend: Wenn bei jährlich über 100‘000 Kreditorenrechnungen pro Rechnung nur 10 Minuten an Bearbeitung und Archivierung oder 2 Minuten an Suche eingespart werden, amortisiert sich die Lösung aus sofort. Zudem kann standortübergreifend auf alle Kreditorenrechnungen zugegriffen werden, was die Qualität der Informationen und die Handlungskompetenz intern wie extern steigert.
eDossier Immobilien
Verit: Schnittstelle zu GARAIO REM